Was ist eine Videotürklingel und wie funktioniert sie?

Was ist eine Videotürklingel und wie funktioniert sie?

Wenn du mit der Technologie nicht vertraut bist, fragst du dich vielleicht, was Videotürklingeln sind? Eine Videotürklingel ist eine verbesserte Version einer herkömmlichen Türklingel - mit integrierter Kamerafunktion und App-Steuerung für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Es handelt sich um eine einfache und erschwingliche Lösung, mit der du Aktivitäten vor deiner Haustür und in deiner Einfahrt aufzeichnen und überwachen kannst. Mit einer Smart-Videotürklingel kannst du ganz einfach den Überblick über Paketzustellungen behalten, wirst über unerwünschte Besucher benachrichtigt und kannst über dein Telefon per Gegensprechanlage mit Gästen an deiner Tür kommunizieren. Diese Funktionen ermöglichen es dir, immer über Besucher in deinem Haus und die meisten Aktivitäten auf der Eingangstreppe oder in der Einfahrt informiert zu sein, was für ein beruhigendes Gefühl sorgt und die Sicherheit deines Zuhauses verbessert.

Was jeder Hausbesitzer vor dem Kauf einer Videotürklingel bedenken sollte

Da Videotürklingeln immer beliebter werden, bist du vielleicht daran interessiert, eine zu kaufen oder mehr darüber zu erfahren. Bevor du in ein Sicherheitsprodukt investierst, ist es wichtig, herauszufinden, was für dich das Richtige ist. Deshalb stehen wir als zentrale Anlaufstelle für alles rund um Smart-Türklingeln zur Verfügung.

Videotürklingeln bieten Sicherheit, wenn es um den Schutz im Außenbereich deines Zuhauses geht. Sie sind klein und diskret und wirken oft weniger invasiv als eine herkömmliche Überwachungskamera oder eine Außenkamera. Es ist jedoch zu beachten,

dass ihr Überwachungsbereich auf den Blick von der Haustür aus beschränkt ist, da sie in erster Linie als Türklingel fungiert.

Um die Sicherheitsvorteile einer Smart-Türklingel optimal zu nutzen, ist es wichtig, eine mit hervorragender Kameraqualität, Nachtsicht und einem weiten Sichtfeld auszuwählen. Die Yale Smart-Videotürklingel wurde unter Berücksichtigung dieser Merkmale entwickelt und bietet ein 1080p-Full-HD-Bild, einen Sichtbereich von 154° und Nachtsicht für eine klare Überwachung rund um die Uhr. Wir empfehlen außerdem, ein Zubehörteil wie einen Gong hinzuzufügen. Der Yale-Türklingelgong beispielsweise

verstärkt den Klingelton. Du kannst mehrere Klingelanlagen in verschiedenen Stockwerken deines Hauses, in der Garage oder im Schuppen installieren, um sicherzustellen, dass du die Klingel von überall in deinem Haus hören kannst – perfekt, wenn du dich nicht nur auf die Benachrichtigungen auf dem Smartphones verlassen möchtest.

Häufig gestellte Fragen zu Videotürklingeln

Trotz all dieser guten Gründe für den Kauf werfen Smart-Türklingeln immer noch bestimmte Fragen auf, die vor dem Kauf geklärt werden sollten. Deshalb beantwortet Tobias Wingard, Produktmanager für Überwachung, hier drei der am häufigsten gestellten Fragen zu Video-Türklingeln:

Frage 1 - Wie installiert man eine Videotürklingel?:

Die meisten Videotürklingeln sind so konzipiert, dass sie an die gleiche Verkabelung angeschlossen werden können wie eine normale Türklingel. Alternativ bieten kabellose Türklingeln eine noch einfachere Installation, da sie nur mit den mitgelieferten Schrauben und dem mitgelieferten Befestigungsset montiert werden müssen. Bedenken Sie jedoch, dass kabellose Türklingeln auf Batterien angewiesen sind, die mehrmals im Jahr aufgeladen werden müssen. Die Yale Smart-Videotürklingel bietet dir beide Optionen. In der Box sollte alles enthalten sein, was du brauchst. Für die Einrichtung und Installation des Geräts sind nur grundlegende handwerkliche Fähigkeiten erforderlich.

Frage 2 – Woran erkennst du, dass jemand vor der Tür steht?

Während dies für manche eine einfache Frage zu sein scheint, fragen sich viele Menschen: „Wie funktioniert eine Smart-Türklingel?“. Die Antwort ist einfach: Eine Smart-Türklingel funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche, verfügt jedoch über zusätzliche Funktionen. Statt nur ein Klingeln zu hören, um einen Besucher anzukündigen, sendet eine Smart-Türklingel auch einen Anruf an dein Smartphone sowie eine Benachrichtigung, um dich über einen Gast zu informieren. Zusätzlich kannst du das Gerät so einstellen, dass es dich bei Bewegung benachrichtigt und sogar automatisch einige Sekunden des Filmmaterials aufzeichnet, wenn die Sensoren ausgelöst werden. Diese Videoeinstellungen erfordern eine Feinabstimmung, um unnötige Fehlalarme durch Haustiere oder häufige Vorkommnisse zu vermeiden. Die Yale Smart-Videotürklingel verfügt über eine integrierte Personenerkennung und KI-Funktionen zur Erkennung von Haustieren, Fahrzeugen und Paketen als Teil eines Abonnementdienstes. Außerdem kannst du Bereiche definieren, die nicht aufgezeichnet werden sollen, wie z. B. der Hof oder die Einfahrt deines Nachbarn.

Frage 3 – Ist eine Smart-Türklingel mit dem Rest meines Smart-Homes kompatibel?

Deine erste Frage könnte lauten: Welche Smart-Türklingeln funktionieren mit Google Home oder Amazon Alexa? Alle Smart-Türklingeln sind unterschiedlich, aber die meisten sind so konzipiert, dass sie zumindest mit den beliebtesten Smart-Assistenten funktionieren. Unsere

Yale Smart-Videotürklingel funktioniert nicht nur mit diesen beliebten Marken, sondern geht noch einen Schritt weiter, indem sie in unser gesamtes Yale Smart Home Ecosystem integriert ist. Das bedeutet, dass deine Smart-Türklingel mit anderen Yale-Geräten interagieren kann. Damit entsteht ein vollständig vernetztes Smart-Home-Erlebnis. Wenn du beispielsweise unterwegs bist und eine Benachrichtigung oder einen „Anruf“ auf dem Smartphone erhältst, kannst du über den Video-Feed sehen, wer vor der Tür steht. Wenn es sich um einen vertrauenswürdigen Besucher handelt, kannst du noch einen Schritt weiter gehen, indem du deine Tür aus der Ferne mit einem Yale Smart-Schloss über die Yale Home App entriegelst – so hast du sicheren und bequemen Zugang, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Bist du bereit, deine Türklingel zu modernisieren und deine Sicherheit im Außenbereich zu verbessern? Besuche Yalehome.de, um noch heute mehr über die Smart-Videotürklingel von Yale zu erfahren!